Instruktor (B-Lizenz)

Der Instruktorkurs ist eine staatliche Ausbildung, die der Österreichische Eishockeyverband in Kooperation mit der Bundessportakademie Wien durchführt. 

Der Verantwortungsbereich der B-Lizenz Trainer:innen geht bis einschließlich der Altersklasse U15 in der österreichischen Bundesmeisterschaft.

Die positiv abgeschlossene Instruktorausbildung berechtigt zum Einstieg in die staatliche Trainerausbildung (A-Lizenz).

Der Kurs setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • Allgemeine Trainingslehre
  • Allgemeine praktisch-methodische Übungen (PMÜ)
  • Spezielle Theorie
  • Spezielle praktisch-methodische Übungen (PMÜ)
  • Verletzungsprävention und Sportbiologie
  • Ernährung
  • Lehrauftritte
  • Psychologie

Der Kurs zeichnet sich durch seine besondere Praxisrelevanz im athletischen Bereich aus. Weiters sind die theoretischen Inhalte stark themenzentriert. Zum Beispiel:

Sportbiologie: Steuerung und Regulation des Gleichgewichtsystems - lokale Stabilisation

  • PMÜ: Sensomotorik Training, Training auf labilen und instabilen Unterstützungsflächen

Sportbiologie: Muskelphysiologie/Ernährung

  • TL: Krafttrainingsmethode an die Sportart adaptiert
  • PMÜ: Differenzierung Theraband-, sanftes Krafttraining, KAD – Training

Insgesamt besteht der Kurs aus ca. 160 Einheiten á 45 Minuten. 


Nächster geplanter Kurs

Vorraussichtlich Anfang 2024.

Bei Fragen bezüglich der Instruktorausbildung:

Timo Gless
Tel.: +43 676 849007558
Mail: timo.gless@eishockey.at