
Timo Gless, BA
Sports Coordinator
Integrity Officer
Telefon: +43-1-20 200 20-558
timo.gless@eishockey.at
Der Österreichische Eishockeyverband nimmt die Verantwortung für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Sportvereinen und Sportverbänden sehr ernst und stellt für diesen Bereich drei Personen als Anlaufstelle zur Verfügung.
Sportvereine in Österreich haben über zwei Millionen Mitglieder, viele davon sind Kinder und Jugendliche. Durch die Spezifitäten des Sports, wie die Körperlichkeit oder das notwendige Vertrauensverhältnis, können sich besondere Situationen ergeben, auf die man achten sollte.
Unsere Verantwortung für den Schutz der Menschen, besonders von Kindern und Jugendlichen, in den Sportvereinen und Sportverbänden ist eine unserer gemeinsamen Grundprinzipien im Sport. Die im Jahr 2017 öffentlich diskutierten Fälle zeigen, dass die in den vergangenen Jahren mit der Gründung des Vereins 100% Sport, der Kooperation mit der Opferschutzeinrichtung "die möwe" und der Umsetzung der EU-Initiative für Gender Equality im Sport unter dem Titel "Für Respekt und Sicherheit" gesetzten Maßnahmen äußerst notwendig waren und sind.
Das im November 2017 ausgearbeitete Fünf-Punkte-Programm des österreichischen Sports wurde im Jänner 2018 vom Präsidium der Österreichische Bundes-Sportorganisation (BSO) aufgrund des gewachsenen Bewusstseins sowie der aktuellen Herausforderungen spezifiziert und erweitert. Damit wollen wir für das Thema sensibilisieren und präventiv Maßnahmen setzen, damit Gewalt und Übergriffe schon im Vorfeld verhindert werden können.
Mit diesen Maßnahmen tragen wir dazu bei, dass Sport im Verein für Österreicherinnen und Österreicher und besonders für unsere Kinder und Jugendlichen das Vertrauen erhält, das unsere Vereine verdienen. Der Österreichische Eishockeyverband nimmt dieses Thema sehr ernst und stellt für diesen Bereich drei Personen als Anlaufstelle zur Verfügung.
vera* ist die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport. Sie wird von zwei unabhängigen Vereinen (Verein 100% SPORT und Verein Vertrauensstelle Kunst und Kultur) betreut. Die Vertrauensstelle unterstützt Personen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Sport bei Belästigungs- und Gewalterfahrungen und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus informiert sie haupt- und ehrenamtlich tätige Personen und Erziehungsberechtigte, um im Anlass- oder Verdachtsfall die richtigen Schritte zu setzen.
Broschüre für "Respekt und Sicherheit"
Folder Gender Diversity Management
ÖEHV Maßnahmenprogramm gegen sexualisierte Gewalt
Sports Coordinator
Integrity Officer
Telefon: +43-1-20 200 20-558
timo.gless@eishockey.at
Timo Gless anonym kontaktieren
Selbstständige Sportpsychologin
Referentin des Projektes 100% Sport
Telefon: +43 664 531 3585
@: woerndl@sportpsychologie-woerndl.at
Web: www.sportpsychologie-woerndl.at
Sportpsychologe und Mentaltrainer für Leistungs- und Spitzensportler
Telefon: +43 676 42 000 42
@: rkorb@sportpsych.at
Web: www.sportpsych.at
𝗪𝗶𝗿 𝗴𝗿𝗮𝘁𝘂𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗺 𝗩𝗦𝗩 𝘇𝘂𝗺 𝟭𝟬𝟬. 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁𝘀𝘁𝗮𝗴❗ Donnerstagabend feierte der @ec_vsv_official im Villacher ...
𝗢̈𝗘𝗛𝗩-𝗩𝗶𝘇𝗲𝗽𝗿𝗮̈𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻 𝗬𝗮𝘀𝗺𝗶𝗻 𝗦𝘁𝗲𝗽𝗶𝗻𝗮 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗢̈𝗢𝗖-𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 ...
𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝘀𝗼𝘄𝗲𝗶𝘁 - 𝗗𝗲𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗷𝗮̈𝗵𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝘀 ...
𝗧𝗵𝗲𝗿𝗲𝘀𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗳𝘇𝗮𝗵𝗹 𝗶𝗺 𝗣𝗪𝗛𝗟 𝗗𝗿𝗮𝗳𝘁 𝗮𝗻 #𝟯𝟵 𝘃𝗼𝗻 𝗕𝗼𝘀𝘁𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗽𝗶𝗰𝗸𝘁 🤩 In Toronto ging ...