WM 2025: Österreich geht mit Selbstvertrauen gegen die Slowakei aufs Eis
Im August des Vorjahres musste man sich im Rahmen der Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2026 in Bratislava (SVK) denkbar knapp 1:2 geschlagen geben, beim Deutschland Cup im darauffolgenden November in Landshut (GER) 0:1.
Wie Österreich durften auch unsere Nachbarn bei der WM 2025 bereits gegen den Gastgeber ran, unterlagen Schweden 0:5. Sonntagnachmittag rehabilitierte man sich mit einem 3:1 über Slowenien. Wie schon gegen Finnland und Schweden ist Österreich von der Papierform her der Underdog. Zu was man aus dieser Position heraus zu leisten im Stande ist, hat man im Vorjahr und auch bereits heuer eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
„Mit den Leistungen haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Jetzt geht es darum, dass wir Partien gewinnen“, betont etwa Benjamin Baumgartner, der 2024 für den Siegtreffer gegen Finnland sorgte und Samstagnachmittag gegen Schweden das 1:0 erzielte. Ein Treffer, der für Aufwind sorgt, wie der Schweiz-Legionär erzählt: „Die Linie mit Thomas Raffl und Vinzenz Rohrer funktioniert sehr gut. Wir sind schnell und harmonieren gut. Dass wir uns mit dem Tor belohnt haben, ist sicherlich gut für das Selbstvertrauen für die nächsten Spiele.“
Auch Head Coach Roger Bader stimmen die beiden Auftaktpartien positiv: „Es zeigt, welche Fortschritte wir gemacht haben. Es gibt einem Selbstvertrauen.“ Der Coaching Staff wird den Spielern die positiven Szenen gegen Finnland und Schweden nochmals vorführen, denn, „die Dinge will man wiederholen, da sie erfolgreich sind“, erklärt Bader.
Und vielleicht führen sie gegen die Slowakei zum ersten Punktgewinn bei der WM. Dass man den Weltmeister von 2002 bezwingen kann, zeigte man beim Deutschland Cup 2022 und in der Vorbereitung auf die WM 2023. Insgesamt fällt die Bilanz in 45 Spielen aber klar zugunsten der Slowakei aus: 8 Siege, 2 Unentschieden, 35 Niederlagen.
2025 IIHF ICE HOCKEY WORLD CHAMPIONSHIP
9. - 25. Mai 2025, Stockholm, Schweden & Herning, Dänemark
Österreich vs. Slowakei
Mo., 12. Mai 2025, Avicii Arena, 16:20 Uhr, live ORF 1
Kanada vs. Österreich
Do., 15. Mai 2025, Avicii Arena, 20:20 Uhr, live ORF SPORT +
Österreich vs. Frankreich
Fr., 16. Mai 2025, Avicii Arena, 16:20 Uhr, live ORF SPORT + und ORF 1
Slowenien vs. Österreich
So., 18. Mai 2025, Avicii Arena, 16:20 Uhr, live ORF SPORT + und ORF 1
Lettland vs. Österreich
Di., 20. Mai 2025, Avicii Arena, 12:20 Uhr, live ORF 1
Bereits gespielt:
Österreich vs. Finnland 1:2 (1:2,0:0,0:0)
Fr., 09. Mai 2025, Avicii Arena, 16:20 Uhr, 6.822
Torschütze Österreich: Bernd Wolf (14.)
Torschützen Finnland: Patrik Puistola (5.), Juuso Pärssinen (8.)
Schweden vs. Österreich 4:2 (0:0,1:1,3:1)
Sa., 10. Mai 2025, Avicii Arena, 16:20 Uhr, 12.530
Torschützen Schweden: Mika Zibanejad (34./PP1, 58.), Jonas Brodin (58.), Alexander Wennberg (59./EN)
Torschützen Österreich: Benjamin Baumgartner (26.), Marco Kasper (53.)
Für mehr Informationen den ÖEHV-Social-Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und LinkedIn folgen!