USA nach Overtime-Sieg gegen die Schweiz in Stockholm Weltmeister 2025

Die USA feierten bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm in der mit 12.530 Fans ausverkauften Avicii Arena im großen Finale einen 1:0-Sieg nach Verlängerung und holten den Weltmeistertitel. Rang drei belegte Gastgeber Schweden mit einem 6:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen Dänemark.

Offizieller Playoff-Baum der IIHF

Offizielle Vorrunden-Tabellen der IIHF

Offizielle WM-Statistiken der IIHF

Für mehr Infos dem ÖEHV auf Facebook, Instagram und LinkedIn folgen!

In einem vor allem im ersten Drittel hochklassigen und temporeichen Finale stand es nach 60 Minuten 0:0, ehe Tage Thompson nach genau 02:02 Minuten in der Drei gegen Drei Overtime mit einem sensationellen Schuss zum 1:0-Sieg für die US-Boys traf. Die Schweizer mussten nach 2013, 2018 und 2024 die vierte Final-Niederlage hinnehmen und sich mit der Silbermedaille begnügen.

Für die USA ist es der dritte Titel bei Weltmeisterschaften, der erste seit 1960. Damals zählte der Olympiasieg in Squaw Valley auch als Weltmeistertitel. Zuvor waren die US-Amerikaner nur 1933 in Prag Weltmeister geworden. 

Rang drei und die Bronzemedaille ging an Gastgeber Schweden mit einem 6:2-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen Dänemark.

Österreich belegte in der Endtabelle mit zehn Punkten aus vier Siegen - zwei davon nach Penaltyschießen - den hervorragenden achten Rang, die beste Platzierung seit 31 Jahren.

Sonntag, 25. Mai 2025

Spiel um Bronze: Schweden vs. Dänemark 6:2 (0:0,3:0,3:2)
Avicii Arena, 15:20 Uhr
 
Finale: Schweiz vs. USA 0:1 n.V. (0:0,0:0,0:0,0:1)
Avicii Arena, 20:20 Uhr

Alle Infos und den kompletten Spielplan gibt's auf der offiziellen IIHF-Seite

25. Mai 2025