U16: Wichtige Erkenntnisse für die YOG 2024 gesammelt

Kommenden Jänner wird dem U16-Nationalteam unter der Führung von Head Coach Florian Mühlstein eine besondere Ehre zuteil, fährt man schließlich zu den Olympischen Jugend-Winterspielen nach Gangwon in Südkorea. Von 19. Jänner bis 01. Februar beheimatet die Region die vierten Jugend-Winterspiele der Geschichte. Die U16 tritt dabei in dem neuen 3x3-Format an. Elf Feldspieler und zwei Torhüter darf Head Coach Florian Mühlstein mitnehmen. Dafür wurde vergangene Woche trainiert und gesichtet.

„Die Teilnahme an den Olympischen Jugend-Winterspielen ist eine großartige Gelegenheit. Es ist eines der größten Events im Wintersport und die Vorfreude darauf ist schon heute groß“, so Florian Mühlstein, der vergangene Woche mit seiner Auswahl in der Red Bull Academy trainieren konnte und auch Testspiele gegen Polen bestritt.

"Wir haben zu Beginn nicht gewusst, was auf uns zukommt, da wir in diesem neuen 3x3-Format noch nie gespielt haben", gesteht Mühlstein. Doch die Erkenntnisse aus der vergangenen Woche übertrafen die Erwartungen: "Es besteht durchgehender Körper- und Schlägerkontakt. Es ist eigentlich genau das, was uns hilft, um Spieler zu entwickeln. Durch die 45-sekündigen Wechselperioden ist zudem die Intensität enorm."

In den Spielen gegen Polen hat man rasch erkannt, was in diesem Format auf das Team zukommt. Zudem gewann man wichtige Erkenntnisse darin, was funktioniert, wir die Spieler reagieren, was sie umsetzen und was machbar ist.

Der Coaching Staff nutzt nun die Zeit für intensives Videostudium, um bestmöglich auf die Youth Olympic Games vorbereitet zu sein. 

20. Dezember 2023