Para-Hockey ab sofort in Trainerausbildung implementiert

In der Trainerausbildung zur Erlangung der B-Lizenz werden in Kooperation mit dem Österreichischen Behinderten- und Sportverband (ÖBSV) erstmals spezielle Einheiten zum Thema Para-Hockey integriert. In Theorie und Praxis werden die besonderen Aspekte vermittelt und der Umgang mit dem Schlitten erlernt und erprobt.

Die theoretischen Einheiten werden von Experten wie Libor Fischer geleitet, der die Trainer über die besonderen Herausforderungen und Herangehensweisen im Bereich des Behindertensports unterrichtet. Zudem ist Lucas Herrnegger, Trainer des Para Teams, in die Ausbildung eingebunden, der eine theoretische Einheit führt und gemeinsam mit den Trainer:innen aufs Eis gehen, um praktische Übungen durchzuführen. 

Insgesamt vier Lehrmodule vom ÖBSV sowie eine theoretische Einheit und eine Praxiseinheit vom Österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV) im Para-Hockey umfasst künftig die B-Lizenz-Ausbildung.

Erstmals in dieser neuen Form abgehalten wurde der Kurs am 23. Mai in Salzburg. Lucas Herrnegger zeigte sich begeistert: „Den Para-Sport in die Trainerausbildung zu integrieren ist eine großartige Initiative.“

Yasmin Stepina, ÖEHV Vizepräsidentin: "Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) konnten wir die für den Parasport wesentlichen Aspekte und Bereiche rasch und problemlos in unsere Trainerausbildung einbinden. Im Österreichischen Eishockeyverband stehen wir für Integrität, Gleichberechtigung und Inklusion. Es macht mich stolz, dass Para-Hockey nun fixer Bestandteil der Trainerausbildung ist. Es ist ein wichtiger Schritt in der weiteren Entwicklung des Sports. "

Ingesamt 16 Teilnehmer nahmen an der diesjährigen Ausbildung teil und haben diese erfolgreich abgeschlossen. 

Alle Infos zur Trainerausbildung

28. Mai 2024