Steindorf nach Sieg über VSV Tabellenführer - SC Hohenems biegt Wattens Penguins
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Beim Schlager in der Gruppe West zwischen Tabellenführer SC Samina Hohenems 1974 und Titelverteidiger WSG Swarovski Wattens Penguins lag von Beginn Playoff-Feeling in der Luft.
Die Tiroler, die seit Runden verbissen um den Anschluss an Tabellen-Platz drei kämpfen, hielten gegen die Steinböcke voll dagegen und gingen im ersten Abschnitt spät sogar in Führung. Taylor Holst erzielte 40 Sekunden vor der Sirene das 1:0 für die Penguins.
Im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielgeschehen wenig, beide Teams fighteten um jeden Puck und um jeden Zentimeter Eis. In Minute 29 ließ Julian Grafschafter die Fans im Herrenried mit dem 1:1-Ausgleich jubeln. Vier Minuten später hatte das Team von Head Coach Bernd Schmidle die Partie gedreht: Johannes Hehle erzielte die 2:1-Führung.
Doch die Penguins kämpften sich vehement ins Spiel zurück und erzielten 24 Sekunden vor der zweiten Drittelpause den 2:2-Ausgleich durch Christian Pittl. Das Spiel war nach 40 Minuten ausgeglichen, obwohl der HSC im zweiten Drittel mit 16:8 doppelt so viele Torschüsse abgegeben hatte.
Im Schlussabschnitt gingen die Hausherren erneut in Führung. Goalgetter Martin Grabher Meier markierte mit seinem 25. Saisontreffer das 3:2 für den SC Hohenems in Minute 45. Wattens kämpfte, der Ausgleich gelang aber nicht mehr. Im Gegenteil: Jonas Meschnig entschied mit dem 4:2 die spannende Partie drei Minuten vor dem Ende.
Der Tabellenführer baute seinen Vorsprung auf den HC Kufstein vor dem großen Kracher am Freitag auf drei Punkte aus, die Penguins bleiben sechs Punkte hinter der VEU Feldkirch auf Platz vier. Die beiden Kontrahenten um den dritten Playoff-Platz in der Gruppe West spielen noch zwei Mal gegeneinander. Zuvor muss Wattens am Freitag aber noch zum schwierigen Auswärtsspiel nach Kundl.
Kundl gewinnt klar gegen den HC Innsbruck II
Der EHC Crocodiles Kundl sorgte gegen den HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II schon im ersten Abschnitt für die Vorentscheidung. Vladimir Dolnik brachte die Hausherren nach vier Minuten mit 1:0 voran. Kayson Arthur Gallant erhöhte in einer flotten und ansehnlichen Partie in Minute sieben auf 2:0 für die Crocodiles. 50 Sekunden nach dem zweiten Gegentreffer erzielte Maximilian Franz den Anschlusstreffer für die Haie aus Innsbruck.
Gegen Ende des ersten Drittels erhöhte Kundl noch einmal das Tempo und kam in Minute 18 in Überzahl zum 3:1, Vladimir Dolnik machte seinen zweiten Treffer an diesem Abend. 13 Sekunden vor der ersten Sirene schraubte Matthias Haas den Spielstand auf 4:1 für das Team von Head Coach Mika Pertillä.
Im zweiten Abschnitt kamen die Innsbrucker schnell zum 2:4. Fabio Müller bezwang Kundl-Goalie Johann Bauer nur 44 Sekunden nach Wiederbeginn. Nach dem zweiten Treffer konnten die Innsbrucker das Match offener gestalten und kamen auch zu Chancen, aber Bauer hielt seinem Team den Zweitore-Vorsprung.
Die Crocodiles warteten geschickt und nutzten ein Überzahl-Spiel, um den Dreitore-Vorsprung wieder herzustellen. Martin Haffner traf 13 Sekunden vor der Sirene zum 5:2. Im letzten Drittel spielten die Crocodiles die Partie trocken nach Hause. Matthias Haas machte mit seinem zweiten Treffer das 6:2, Kundl feierte seinen fünften Saisonsieg, für die Junghaie setzte es die 16. Niederlage im 16. Spiel.
Gruppe Süd: Steindorf neuer Tabellenführer
Favorit ESC SoccerZone Steindorf zeigte im "Auswärtsspiel" gegen die Jungadler des EC iDM VSV in der Ossiacher See Halle von Beginn an, dass der Gruppensieg im Süden das erklärte Ziel für das Team von Head Coach Robert Moser ist.
Eineinhalb Minuten waren absolviert, als es erstmals hinter VSV-Goalie Jakob Sprachmann klingelte. Ex-VSV-Crack Benjamin Petrik stellte auf 1:0 für Steindorf. Nur 54 Sekunden nach der Führung erhöhte der nächste Ex-VSV-Spieler Martin Oraze auf 2:0 für die Steindorfer.
Es waren noch keine sechs Minuten gespielt, als Joshua Peharz für die Blau-Weißen aus Villach zum 1:2 anschrieb. Steindorf ließ sich vom Gegentreffer nicht beeindrucken, Benjamin Petrik gab zum zweiten Mal seine Visitkarte ab und erhöhte zweieinhalb Minuten vor Drittelende auf 3:1.
Nach knapp fünf Minuten im zweiten Abschnitt erzielte Manuel Wuntschek das 4:1 für Steindorf, doch der VSV gab sich nicht geschlagen und kam in Minute 28 durch David Baloh in Überzahl zum 2:4. Danach drehten die Steindorfer wieder auf, Christof Martinz schickte Benjamin Petrik knapp nach Halbzeit auf die Reise und der ließ VSV-Keeper Jakob Sprachmann keine Chance. Der dritte Volltreffer für Petrik an diesem Abend. Kristian Kravanja sorgte aus dem Slot in Minute 33 für das 6:2.
Im letzten Drittel agierte Steindorf weiterhin überlegen, Markus Pöck erzielte in Minute 50 das 7:2. Dreieinhalb Minuten vor dem Ende krönte Benjamin Petrik seine Leistung mit seinem vierten Tor, das 8:2 war der Schlusspunkt. Der ESC SoccerZone Steindorf übernahm mit diesem klaren Erfolg die Tabellenführung in der Gruppe Süd, am Samstag kommt es zum großen Schlager gegen den 1. EHC Althofen.
Spieltag Gruppe West
EHC Crocodiles Kundl vs. HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II 6:2 (4:1,1:1,1:0)
Di., 17. Jänner 2023, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl
Torschützen EHC Crocodiles Kundl: Vladimir Dolnik (04:01 Min., 17:47 Min./PP1), Kayson Arthur Gallant (06:43 Min.), Matthias Haas (19:47 Min., 51:23 Min.), Martin Haffner (39:47 Min./PP1)
Torschützen HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II: Maximilian Franz (07:33 Min.), Fabio Müller (20:44 Min.)
SC Samina Hohenems 1974 vs. WSG Swarovski Wattens Penguins 4:2 (0:1,2:1,2:0)
Di., 17. Jänner 2023, 19:30 Uhr, Herrenriedstadion
Torschützen SC Samina Hohenems 1974: Julian Grafschafter (28:42 Min.), Johannes Hehle (32:40 Min.), Martin Grabher Meier (44:06 Min.), Jonas Meschnig (57:05 Min.)
Torschützen WSG Swarovski Wattens Penguins: Taylor Holst (19:20 Min.), Christian Pittl (39:36 Min.)
Spieltag Gruppe Süd
EC iDM VSV vs. ESC SoccerZone Steindorf 2:8 (1:3,1:3,0:2)
Di., 17. Jänner 2023, 19:30 Uhr, Ossiacher See Halle
Torschützen EC iDM VSV: Joshua Peharz (05:42 Min.), David Baloh (27:28 Min./PP1)
Torschützen ESC SoccerZone Steindorf: Benjamin Petrik (01:31 Min., 17:36 Min., 30:25 Min., 56:29 Min.), Martin Oraze (02:25 Min.), Manuel Wuntschek (24:27 Min.), Kristian Kravanja (32:46 Min.), Markus Pöck (49:27 Min.)
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Alle Tabellen, Statistiken und Spielpläne der Ö Eishockey Liga im Gamecenter