SC Hohenems gewinnt Derby bei der VEU Feldkirch - VSV-Jungadler feiern Sieg in Huben
Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.
Im mit Spannung erwarteten dritten Vorarlberger Derby zwischen der VEU Feldkirch und dem SC SAMINA Hohenems - die ersten beiden Saisonderbys hatte der Liganeuling aus Feldkirch knapp für sich entschieden - erwischten die Gäste den besseren Start.
Nach ein paar Minuten Abtasten sorgten Johannes Hehle und Christian Haidinger mit einem Doppelschlag binnen 26 Sekunden für die 2:0-Führung der Steinböcke in Minute neun. Das Match blieb eine enge Kiste und für ein Derby fair geführt.
Im zweiten Drittel erzielte Yannick Wiedner in Minute 29 den 1:2-Anschlusstreffer für die VEU Feldkirch. 58 Sekunden vor Drittelende hatte Matthias Fussenegger mit einem Penalty die Chance, auf 3:1 zu stellen, vergab aber. So war für Hochspannung in der Vorarlberghalle im Schlussabschnitt vor knapp 800 Fans gesorgt.
Im Schlussdrittel stellte Johannes Hehle mit seinem zweiten Volltreffer in Minute 47 die Weichen auf Sieg für Hohenems. Fünf Minuten später war das Ländle-Derby entschieden. Lukas Fritz bezwang VEU-Goalie David Felder und stellte auf 4:1 für das Team von Head Coach Bernd Schmidle. Viereinhalb Minuten vor dem Ende zog VEU-Trainer Thomas Sticha Torhüter Felder.
Der SC Hohenems machte mit einem Emptynetter durch Marcel Wolf in der 57. Minute zum 5:1 das Weihnachts-Sackerl endgültig zu, fuhr mit drei Punkten im Gepäck heim nach Hohenems und übernahm zumindest bis Dienstag die Tabellenführung vom HC Kufstein, der am Dienstag im Kufsteiner Bezirksderby gegen den EHC Crocodiles Kundl antritt.
Wattens Penguins feiern Kantersieg gegen HC Innsbruck II
Titelverteidiger WSG Swarovski Wattens Penguins war im zweiten Match der Gruppe West zu Gast in der Innsbrucker TIWAG Arena beim HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II. Die Penguins gingen nach genau 48 Sekunden durch Valentin Hammerle mit 1:0 in Führung. Die Innsbrucker mussten in der Folge vier Mal hintereinander eine Unterzahl überstehen, Wattens drängte auf das 2:0, aber Haie-Goalie Markus Gratzer hielt sein Team lange im Spiel.
Kurz vor Drittelende hatten dann die Gastgeber ein Powerplay, das die Wattener durch einen Shorthander von Lukas Schwitzer 52 Sekunden vor der ersten Sirene zum 2:0 nutzten. 26:7 lautete die Schuss-Statistik zugunsten der Penguins nach den ersten 20 Minuten.
Im zweiten Drittel sorgten die Gäste mit einem Doppelschlag binnen 54 Sekunden für die Vorentscheidung. Zunächst traf Pavel Soukharev im Powerplay in Minute 25 zum 3:0, Valentin Schennach erhöhte in Minute 26 auf 4:0 für Wattens. Damit war der Widerstand der Junghaie endgültig gebrochen. Julian Jagersbacher in Minute 35 und Valentin Hammerle knapp drei Minuten vor Drittelende schraubten das Ergebnis auf 6:0.
Im letzten Drittel ging das Bestschießen für den amtierenden ÖEL-Meister weiter. Daniel Frischmann erzielte in Minute 47 das 7:0 für das Team von Head Coach Jaro Betka. Knapp eine Minute später stand es durch Mathias Kastner 8:0.
Nachdem Fabian Nußbaumer auf 9:0 gestellt hatte, machte Pavel Soukharev mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis in Minute 51 zweistellig. Valentin Schennach setzte mit seinem zweiten Tor zum 11:0 in Minute 52 den Schlusspunkt für die Wattens Penguins, die auch im dritten Saison-Duell nach zwei knappen Erfolgen dieses Mal als klarer Sieger vom Eis gingen.
Gruppe Süd: VSV siegt gegen Eisbären Huben
Bereits zum dritten Mal in dieser Saison kreuzten der UECR Eisbären Huben und die Jungadler des EC iDM VSV die Schläger in der Gruppe Süd.
Die ersten beiden Aufeinandertreffen brachten jeweils knappe Auswärtssiege. Im November hatten die Eisbären in Steindorf mit 5:4 gewonnen, Mitte Dezember feierte der VSV in Huben einen 6:4-Erfolg.
Am Stefanitag erwischten die Blau-Weißen aus Villach gegen die Blau-Weißen aus Huben im ersten Drittel den besseren Start. Nur sieben Sekunden dauerte das erste Überzahlspiel, bis Florian Lanzinger den VSV in Minute fünf mit 1:0 in Führung brachte. Flavio Wibmer erhöhte in Minute elf auf 2:0, ehe Lanzinger mit seinem zweiten Treffer vier Sekunden vor Drittelende sogar auf 3:0 für die Gäste stellte.
Mit Beginn des zweiten Abschnitts übernahm bei Huben Ersatz-Keeper Manuel Bachmann den Kasten von Thomas Warscher und musste in Minute 26 einen Shorthanded-Treffer zum 0:4 hinnehmen. Florian Lanzinger hatte zum bereits zum dritten Mal an diesem Abend seine Visitenkarte abgegeben. In Minute 33 konnten die Osttiroler endlich anschreiben, Philipp Holzer erzielte im Powerplay das 1:4.
Doch an eine Aufholjagd war seitens der Eisbären nicht zu denken, denn nur 75 Sekunden später erhöhte David Baloh auf 5:1 für das Team von Head Coach Günther Lanzinger.
36 Sekunden waren im Schlussdrittel absolviert, als Robert Trojer den Eisbären mit dem 2:5 wieder Leben einhauchte. Als Martin Steiner in Überzahl in Minute 51 auf 3:5 verkürzte, keimte bei den 500 Fans im Hubener Eisstadion noch mehr Hoffnung auf eine erfolgreiche Aufholjagd auf.
Doch die Villacher hielten dagegen und machten durch einen Emptynet-Treffer von David Baloh zum 6:3 17 Sekunden vor der Schluss-Sirene alles klar.
Spieltag Gruppe West
HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II vs. WSG Swarovski Wattens Penguins 0:11 (0:2,0:4,0:5)
Mo., 26. Dezember 2022, 19:00 Uhr, TIWAG Arena
Torschützen WSG Swarovski Wattens Penguins: Valentin Hammerle (00:48 Min., 37:13 Min.), Lukas Schwitzer (19:08 Min./SH1), Pavel Soukharev (24:44 Min./PP1, 50:47 Min.), Valentin Schennach (25:38 Min., 51:37 Min.), Julian Jagersbacher (34:39 Min.), Daniel Frischmann (46:26 Min.), Mathias Kastner (47:41 Min.), Fabian Nußbaumer (49:20 Min.)
VEU Feldkirch vs. SC SAMINA Hohenems 1:5 (0:2,1:0,0:3)
Mo., 26. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle
Torschütze VEU Feldkirch: Yannick Wiedner (28:37 Min.)
Torschützen SC SAMINA Hohenems: Johannes Hehle (08:19 Min., 46:13 Min.), Christian Haidinger (08:45 Min.), Lukas Fritz (51:27 Min.), Marcel Wolf (56:07 Min./EN)
EHC Crocodiles Kundl vs. HC Kufstein
Di., 27. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Eisarena Kundl
Spieltag Gruppe Süd
UECR Eisbären Huben vs. EC iDM VSV 3:6 (0:3,1:2, 2:1)
Mo., 26. Dezember 2022, 18:00 Uhr, Eisstadion Huben
Torschützen UECR Eisbären Huben: Philipp Holzer (32:35 Min./PP1), Robert Trojer (40:36 Min.), Martin Steiner (50:59 Min./PP1)
Torschützen EC iDM VSV: Florian Lanzinger (04:10 Min./PP1, 19:56 Min., 25:30 Min./SH1), Flavio Wibmer (10:34 Min.), David Baloh (33:50 Min., 59:43 Min./EN)
Alle Tabellen, Statistiken und Spielpläne der Ö Eishockey Liga im Gamecenter