SC Hohenems geht als Tabellenführer ins neue Jahr - Velden biegt Huben in der Overtime

Die Ö Eishockey Liga ließ das Jahr 2022 am Freitag mit insgesamt vier Spielen in der Gruppe West und Gruppe Süd ausklingen. In der Gruppe West verlor der HC Kufstein gegen Titelverteidiger WSG Swarovski Wattens Penguins mit 0:4. Als Tabellenführer ins neue Jahr geht der SC Hohenems nach einem klaren 8:1-Sieg gegen den HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II. In der Gruppe Süd bog der USC Pirates Velden auswärts den UECR Eisbären Huben mit 3:2 in der Overtime. Der ESC SoccerZone Steindorf besiegte die Jungadler des EC iDM VSV mit 6:2.

Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.

In der Gruppe West wollte Tabellenführer HC Kufstein im Schlager gegen Titelverteidiger WSG Swarovski Wattens Penguins die bisher sehr erfolgreiche Saison am vorletzten Tag des Jahres mit einem Erfolgserlebnis fortsetzen.

Doch die Penguins hatten selbst keine Geschenke mehr zu verteilen und kämpften verbissen, die Playoff-Chance am Leben zu erhalten. Valentin Schennach sorgte schon in Minute zwei mit dem 1:0 für ein Ausrufezeichen. Der ÖEL-Titelverteidiger war in der Anfangsphase hellwach, Pavel Soukharev erzielte in Minute neun in Überzahl das 2:0.

Die Dragons versuchten Zugriff auf das Spiel zu bekommen, aber René Huber hielt seinen Kasten sauber. Im Gegensatz dazu spielte Wattens eine staubtrockene Partie und wartete mit dem 2:0 im Rücken auf weitere Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten verwertete Lukas Schwitzer im zweiten Drittel in Überzahl zum 3:0, knapp 25 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt.

Im letzten Drittel flogen zunächst die Fetzen. Nach einem Stockschlag von Fabian Nußbaumer gerieten sich er und Maximilian Camondo in die Haare. Dem HC Kufstein lief schön langsam die Zeit davon, Wattens ließ nichts mehr anbrennen. Kufstein-Coach Ivo Novotny zog Goalie Thomas Hechenberger und die Penguins machten mit einem Emptynetter durch Daniel Frischmann knapp vier Minuten vor dem Ende den Deckel drauf.

Hohenems feiert klaren Sieg vs. HC Innsbruck II

Der SC SAMINA Hohenems traf im letzten Spiel des Jahres im Herrenriedstadion auf den HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II. Zuletzt kamen die Vorarlberger immer besser in Fahrt.

Und diese Form spielten die Steinböcke gleich von Beginn an auch gegen die Innsbrucker Junghaie aus. Nach nur 39 Sekunden erzielte Martin Grabher Meier die 1:0-Führung. Grabher Meier erhöhte in der zehnten Minute auf 2:0 für das Team von Head Coach Bernd Schmidle.

Die Innsbrucker fanden in einem Überzahlspiel die perfekte Antwort: Sandro Wille stellte in der 15. Minute auf 1:2. Nur knapp zwei Minuten später war der Zweitore-Vorsprung für Hohenems durch Julian Grafschafter - ebenfalls in Überzahl - wieder hergestellt.

Im zweiten Abschnitt spielten die Hohenemser abgebrüht weiter, warteten auf ihre Chancen und nutzten sie. Mit einem frühen Tor durch Christian Haidinger und einem später Treffer durch Kapitän Pascal Kainz schraubten die Emser das Ergebnis auf 5:1, die Vorentscheidung war bereits nach 40 Minuten gefallen.

Im letzten Drittel ließen die Steinböcke das Jahr 2022 „gemütlich“ ausklingen. Marcle Wolf, Martin Grabher Meier mit seinem dritten Volltreffer und Johannes Hehle sorgten für einen am Ende klaren 8:1-Sieg für den SC Hohenems. Nach der Niederlage von Kufstein gegen Wattens gehen die Emser als Tabellenführer ins neue Jahr.

Gruppe Süd: Velden biegt Eisbären Huben

In der Gruppe Süd empfing der UECR Eisbären Huben den USC Pirates Velden in der wunderbaren Open-Air-Arena unterhalb der Straße ins Defereggen-Tal.

Die Osttiroler starteten gut ins Match und lagen durch Raphael Bstieler nach zwei Minuten mit 1:0 voran. Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen im November in Velden, das die Eisbären eine Sekunde vor Ablauf der Overtime mit 1:0 gewonnen hatten, schenkten sich beide Teams nichts, es entwickelte sich in der Folge ein spannendes und enges Match.

Es dauerte lange, bis die Piraten endlich am Scoreboard standen. Moritz Greier erzielte früh im letzten Drittel den 1:1-Ausgleich, 1:12 Minuten waren absolviert und garantierten ein spannendes Finale. Genau zehn Minuten nach dem Ausgleich hatte Velden das Match gedreht, Sebastian Höffernig brachte das Team von Head Coach Herwig Gressel mit 2:1 voran. Das Spiel ging in die Crunchtime.

Zunächst konnten die Osttiroler eine 5:3-Überzahl fünf Minuten vor dem Ende nicht zum Ausgleich nutzen. Zwei Sekunden vor dem Ende schoss Alexander Payr die Eisbären doch noch in die Overtime. Dort dauerte es beim Spiel Drei gegen Drei genau 33 Sekunden bis Christian Ban für die Piraten zum 3:2-Sieg traf. Velden war damit die perfekte Revanche für die Niederlage im November gelungen.

Gleich am nächsten Freitag gibt’s das „Back-to-Back“-Spiel, das erneut in Huben ausgetragen wird.

Steindorf besiegt Jungadler des EC iDM VSV

Das erste Saisonduell zwischen dem ESC SoccerZone Steindorf und den Jungadlern des EC iDM VSV in der Ossiacher See Halle entwickelte sich zu einer flotten Angelegenheit und wie bei allen anderen Spielen fiel früh der erste Treffer.

Die Hausherren gingen durch Benjamin Petrik in Minute zwei in Führung. Franz Wilfan erhöhte in Minute 15 auf 2:0 für das Team von Head Coach Robert Moser. Genau eineinhalb Minuten später waren auch die Villacher auf der Anzeigetafel, Samuel Hobitsch gelang im Powerplay der 1:2-Anschlusstreffer. Aber Kristian Kravanja stellte noch vor der ersten Drittel den Zweitore-Vorsprung wieder her.

Wer das junge Team von Head Coach Günther Lanzinger kennt, weiß, dass Aufgeben keine Option ist. Fabian Koller brachte den VSV im zweiten Drittel in Minute 28 auf 2:3 heran, aber noch vor Halbzeit der Partie sorgte Kevin Steiner für das Steindorfer 4:2. Das letzte Drittel begann mit einem Knalleffekt: Kristian Kravanja erhöhte mit seinem zweiten Treffer nach genau 33 Sekunden auf 5:2 für die Gastgeber.

Vier Minuten vor dem Ende sorgte Markus Pöck in Überzahl für den 6:2-Endstand. Die Cracks vom Ossiacher See sind mit diesem Sieg bis auf drei Punkte an Tabellenführer 1. EHC Althofen dran.

Spieltag Gruppe West

SC SAMINA Hohenems vs. HC TIWAG Innsbruck - Die Haie II 8:1 (3:1,2:0,3:0)
Fr., 30. Dezember 2022, 19:00 Uhr, Herrenriedstadion
Torschützen SC SAMINA Hohenems: Martin Grabher Meier (00:39 Min., 09:48 Min., 52:09 Min.), Julian Grafschafter (16:56 Min./PP1), Christian Haidinger (22:15 Min.), Pascal Kainz (38:19 Min.), Marcel Wolf (48:18 Min.), Johannes Hehle (58:24 Min.)
Torschütze HC TIWAG Innsbruck II: Sandro Wille (14:34 Min./PP1)

HC Kufstein vs. WSG Swarovski Wattens Penguins 0:4 (0:2,0:1,0:1)
Fr., 30. Dezember 2022, 19:45 Uhr, Eisarena Kufstein
Torschützen WSG Swarovski Wattens Penguins: Valentin Schennach (01:47 Min.), Pavel Soukharev (08:42 Min./PP1), Lukas Schwitzer (24:51 Min./PP1), Daniel Frischmann (56:15 Min./EN)

EHC Crocodiles Kundl vs. VEU Feldkirch 
Das Spiel wurde abgesagt, ein neuer Termin wird bekannt gegeben.

Spieltag Gruppe Süd

UECR Eisbären Huben vs. USC Pirates Velden 2:3 n.V. (1:0,0:0,1:2,0:1)
Fr., 30. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Eisstadion Huben
Torschützen UECR Eisbären Huben: Raphael Bstieler (02:02 Min.), Alexander Payr (59:58 Min.)
Torschützen USC Pirates Velden: Moritz Greier (41:12 Min.), Sebastain Höffernig (51:15 Min.), Christian Ban (60:33 Min.)

ESC SoccerZone Steindorf vs. EC iDM VSV 6:2 (3:1,1:1,2:0)
Fr., 30. Dezember 2022, 19:45 Uhr, Ossiacher See Halle
Torschützen ESC SoccerZone Steindorf: Benjamin Petrik (01:41 Min.), Franz Wilfan (14:03 Min.), Kristian Kravanja (18:47 Min., 40:33 Min.), Kevin Steiner (29:21 Min.), Markus Pöck (56:01 Min./PP1)
Torschützen EC iDM VSV: Samuel Hobitsch (15:33 Min./PP1), Fabian Koller (27:42 Min.)

Die Spiele der ÖEL werden auf der neuen Livestreaming-Plattform des Österreichischen Eishockeyverbandes unter LIVE.eishockey.at gezeigt.

Alle Tabellen, Statistiken und Spielpläne der Ö Eishockey Liga im Gamecenter

Der Ö Eishockey Liga auf Instagram und Facebook folgen!

30. Dezember 2022