EHC Crocodiles Kundl gewinnt auswärts gegen die Wattens Penguins
Die Ö Eishockey Liga im Livestream von RED+
Alle Spiele, Ergebnisse, Tabellen und Statistiken gibt's im Gamecenter
Am Freitag trafen die WSG Swarovski Wattens Penguins und der EHC Crocodiles Kundl zum bereits dritten Mal innerhalb von drei Wochen im Unterinntaler Derby aufeinander. Die Gäste aus Kundl gingen in Führung: Lion Ramoser überraschte beim 1:0 Penguins-Keeper Wotan Knecht am kurzen Eck (15.). Lange konnten sich die Krokodile über den ersten Treffer nicht freuen. Nach einem schnellen Angriff versenkte Noah Polig einen platzierten Schuss knapp drei Minuten vor Drittelende zum 1:1-Ausgleich (18.).
Nach überstandener Unterzahl fuhr Kundl im zweiten Abschnitt einen schnellen Konter über Josef Flick, der zum 2:1 traf (23.). Wieder hielt der Vorsprung nicht lange, Matthias Schöser verwertete einen Rebound nach Fangfehler von Kundl-Goalie Jakub Kostelny aus kurzer Distanz zum 2:2 (26.).
Mit einem Doppelschlag binnen 21 Sekunden zog das Team von Jaroslav Betka knapp nach Halbzeit auf 4:2 davon. Daniel Frischmann machte zunächst in Überzahl das 3:2 und legte gleich das 4:2 nach (31.). Danach hatte Goalie Knecht genug, für ihn kam Marco Simair bei den Penguins in den Kasten.
Im letzten Drittel machte Frischmann seinen Hattrick in der nächsten Überzahl mit einem herrlichen Schuss aus dem Slot zum 5:2 perfekt (46.). Knapp sechs Minuten vor dem Ende hauchte Ricards Purins seinem Team mit dem 3:5 aus kurzer Distanz wieder Hoffnung ein (54.). Mehr war für die Gastgeber an diesem Abend nicht mehr drin, Kundl gewann das "Sechs-Punkte"-Spiel im Alpenstadion und machte einen großen Schritt Richtung Playoffs.
SC Samina Hohenems vs. Dornbirner EC
Sa., 14. Dezember 2024, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
Derzeit ist in der Division West Vorarlberger Derbyzeit angesagt: Der SC Samina Hohenems erwartet am Samstag den Dornbirner EC zum Open-Air-Festival im Herrenried. Hohenems gegen Dornbirn, da war doch etwas am ersten Adventsonntag: Die jungen Bulldogs feierten am 1. Dezember gegen die Steinböcke im ersten direkten Derby ihren ersten Sieg in der laufenden Saison mit einem 4:3-Overtime-Kracher im Messestadion.
Der Schlittschuhclub aus der Grafenstadt brennt also auf eigenem Eis auf Revanche, wie Hohenems-Head-Coach Thomas Sticha vor dem erneuten Aufeinandertreffen erklärt: "Im letzten Spiel gegen Dornbirn ist es uns nicht gelungen, unsere guten Möglichkeiten auch zu verwerten. Dies müssen und werden wir im Rückspiel nun ändern. Dass wir Dornbirn nicht unterschätzen dürfen, ist nach dem Ergebnis von vor zwei Wochen klar und dies wird uns auch nicht passieren. Wir werden konzentriert in die Partie gehen und uns die drei Punkte in unserer Heimstätte sichern!"
Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger hofft nach der hohen Derby-Niederlage gegen Lustenau auf ein erneut gutes Derby gegen Hohenems: "Vor zwei Wochen war Hohenems bei uns zu Gast und aus unserer Sicht war es bis jetzt der schönste Abend der Saison. Am letzten Wochenende sind wir in der Realität gelandet. Hohenems ist ein sehr starkes Team und sie werden sich ganz sicher für die Niederlage revanchieren wollen, das ist uns bewusst. In Hohenems zu spielen, ist für alle Gegner schwierig, da sie immer ein sehr gutes Publikum als Unterstützung haben. Wir wissen, das Hohenems uns unterschätzt hat und dies werden sie mit Sicherheit nicht mehr machen am Wochenende. Für uns wird es schwierig werden, den Steinböcken Punkte abzunehmen, dennoch haben wir gesehen, dass es möglich ist. Wir sind Letzter in der Tabelle und dies würden wir gerne im Laufe der Saison ändern, dafür brauchen wir aber Punkte."
EHC Lustenau vs. HC Kufstein
Sa., 14. Dezember 2024, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Der Schlager der Runde in der Division West steigt laut Tabellenkonstellation in der Lustenauer Rheinhalle: Leader und Gastgeber EHC Lustenau trifft zum dritten Mal in der aktuellen Spielzeit auf den vor der kommenden Runde auf Rang drei liegenden HC Kufstein.
Das erste Match hatten die Löwen mit 4:0 für sich entschieden, im Rückspiel in Kufstein vor zwei Wochen forderten die Dragons den Tabellenführer bis viereinhalb Minuten vor dem Ende voll, führten im Verlauf der Partie zwei Mal und hielten danach bis zu diesem Zeitpunkt ein 3:3. Erst mit einem Schluss-Spurt gewannen die Vorarlberger dieses Spiel noch mit 6:3.
"Sowohl in Lustenau als auch in Kufstein spielten die Tiroler ein sehr körperbetontes Eishockey. Wir sind darauf vorbereitet und werden dementsprechend reagieren und dagegenhalten. Beim Spiel in Kufstein vor einigen Tagen stand das Spiel lange auf des Messers Schneide. Schlussendlich konnten wir das Match in den letzten Spielminuten für uns entscheiden. Auch beim Spiel am Samstag werden wir unseren Matchplan verfolgen und diesen bestmöglich umsetzen, sodass wir nach dem Spiel einen weiteren Heimsieg feiern können,“ so Dániel Fekete, Trainer des EHC Lustenau.
Kufstein-Kapitän Dominique "Gogo" Saringer erklärt vor dem dritten Duell, dass nicht viel fehlt, dem Tabellenführer aus dem Ländle Punkte abknöpfen zu können: "Wir haben in den ersten beiden Spielen gegen Lustenau gesehen, dass wir nicht weit weg sind. Vor zwei Wochen zu Hause ist es bis knapp vier Minuten vor dem Ende 3:3 gestanden. Am Ende haben sie dann allerdings ihre Klasse ausgespielt. Wir wissen, dass wir eine Chance haben, wenn alles zusammenläuft. Wenn wir uns nicht an unseren Game Plan halten, wird es allerdings schwierig!"
Division Ost:
Wiener Eislauf-Verein vs. ATSE Graz
Sa., 14. Dezember 2024, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
Der Wiener Eislauf-Verein erwartet am Samstag den ATSE Graz zum nächsten Open-Air-Klassiker in der WEV Arena vor dem Wiener Konzerthaus. Die Wiener sind mit fünf Siegen in sechs Spielen heuer extrem stark in die Saison gestartet. Drei Erfolge in der Überzeit zeigen auch die ausgeprägte Kampfkraft der Bundeshauptstädter, die zuhause ihren Erfolgslauf fortsetzen möchten. Mit dem knappen 2:1-Sieg zuletzt gegen Tabellenführer Sharks Gmunden ist der WEV das einzige Team im Osten, das den Oberösterreichern zwei Niederlagen zufügen konnte.
Beim ersten Aufeinandertreffen mit dem ATSE Graz fuhren die Wiener am 23. November einen souveränen 5:0-Erfolg ein. WEV-Head-Coach Philipp Ullrich fordert ein Fernbleiben seiner Cracks von der Strafbank: "Wir wollen auch das dritte Heimspiel in Folge wieder dominant und strukturiert auftreten. Meine Mannschaft darf sich so viele Strafen wie beim letzten Spiel nicht mehr erlauben und muss konzentrierte 60 Minuten spielen - dann haben wir auch gegen den ATSE wieder eine gute Chance, zu punkten."
Für den Halbfinalisten aus der vergangenen Saison läuft es noch nicht nach Wunsch. Mit sechs Niederlagen aus sieben Spielen - nur gegen Maribor gab es bisher einen Sieg - liegen die Steirer bereits fünf Punkte hinter dem letzten Playoff-Platz, der derzeit von den Slowenen gehalten wird. Das Auswärtsmatch ist schon immens wichtig und richtungsweisend für die Eggenberger, um im Rennen um die Playoff-Plätze zu bleiben.
ATSE-Head-Coach Markus Losch hofft auf eine Leistungssteigerung seines Teams, um den WEV fordern zu können: "Nach den mäßigen Ergebnissen der letzten Wochen muss sich die Mannschaft erneut steigern, um wieder auf die Siegesstraße zurückkehren zu können. Das erste Spiel gegen den WEV ging mit 0:5 verloren. Die Spiele am Heumarkt sind immer sehr speziell und die Mannschaft ist gefordert, ihre Leistung wieder abzurufen. Im Großen und Ganzen freut sich die Mannschaft auf das Spiel gegen den WEV und wir werden versuchen, die Wiener in allen Belangen zu fordern."
UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. HDK Maribor
Sa., 14. Dezember 2024, 18:30 Uhr, Eishalle Gmunden
Tabellenführer UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden erwartet am Samstag in der Division Ost den HDK Maribor. Das erste Duell hatten die Oberösterreicher in der zweitgrößten slowenischen Stadt Mitte November knapp mit 3:2 gewonnen. Mit fünf Siegen aus sieben Spielen - zwei Niederlagen gab’s es bisher nur gegen den WEV - lachen die Haie noch immer von der Tabellenspitze. Die Wiener und auch Meister Kapfenberg sind nach der letzten Runde jedoch bis auf vier Punkte an das Team vom Traunsee herangekommen.
Gmunden-Head-Coach Gregor Baumgartner erwartet von seinem Team nach der Niederlage in Wien einen Refokus: "Unser Ziel in dieser Woche wird es sein, uns wieder neu zu fokussieren. Als überraschender Leader haben wir uns natürlich jede Woche neu zu beweisen. In manchen Spielen tun wir uns da aber sehr schwer - so wie in Wien. Gegen Maribor ist der Plan, wieder simples und ehrliches Hockey zu spielen. Gegen die Slowenen werden wir nur Chancen haben, wenn wir mindestens mit derselben Intensität an die Sache ran gehen wie die Füchse selbst."
Maribor liegt derzeit mit acht Punkten auf dem vierten Rang und damit aktuell auf dem letzten Viertelfinal-Platz. Nach der knappen Niederlage gegen die Sharks mussten die Draustädter vor zwei Wochen ein 3:4 nach Verlängerung auswärts beim WEV hinnehmen. Head-Coach Jure Verlič weilt in dieser Woche als Assistant Coach bei der U20-WM in Bled, bei der er am Donnerstag mit Gastgeber Slowenien auf die ÖEHV-Auswahl mit Head Coach Philipp Pinter trifft.
An der Bande steht bei den Füchsen dieses Mal als Head Coach Luka Jurić, der weiß, wie sein Team gegen den Leader auswärts bestehen soll: "Mit unserem Head Coach, der diese Woche stolz das slowenische U20-Nationalteam repräsentiert, werden wir seine Abwesenheit auf der Bank sicherlich spüren. Dennoch habe ich volles Vertrauen in unser Team und das gesamte Betreuerteam, dass sie den Spielplan, den wir vorbereitet haben, erfolgreich umsetzen werden, wenn wir gegen den Tabellenführer antreten. Im ersten Teil der Saison haben wir gezeigt, dass wir das Tempo des Spiels bestimmen können, unabhängig vom Gegner. Diesen Samstag liegt unser Fokus darauf, eine disziplinierte Defensivstruktur beizubehalten und Chancen in der Offensivzone zu nutzen. Disziplin, Energie und Selbstvertrauen werden die Säulen unserer Leistung sein und wir sind entschlossen, drei Punkte für unseren Klub und unsere Fans mit nach Hause zu bringen!"
Kapfenberger SV ist spielfrei, für die Kängurus geht‘s am 19. Dezember gegen den ATSE Graz weiter.
Ö Eishockey Liga - Division West:
WSG Swarovski Wattens Penguins vs. EHC Crocodiles Kundl 3:5 (1:1,1:3,1:1)
Fr., 13. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Eislaufplatz Wattens
Torschützen Wattens Penguins: Noah Polig (17:05 Min.), Matthias Schöser (25:50 Min.), Ricards Purins (53:44 Min.)
Torschützen EHC Crocodiles Kundl: Lion Ramoser (14:31 Min.), Josef Flick (22:12 Min.), Daniel Frischmann (30:13 Min./PP1, 30:34 Min., 45:35 Min./PP1)
Fr., 13. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Eislaufplatz Wattens
Torschützen Wattens Penguins: Noah Polig (17:05 Min.), Matthias Schöser (25:50 Min.), Ricards Purins (53:44 Min.)
Torschützen EHC Crocodiles Kundl: Lion Ramoser (14:31 Min.), Josef Flick (22:12 Min.), Daniel Frischmann (30:13 Min./PP1, 30:34 Min., 45:35 Min./PP1)
SC Samina Hohenems vs. Dornbirner EC
Sa., 14. Dezember 2024, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
EHC Lustenau vs. HC Kufstein
Sa., 14. Dezember 2024, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Ö Eishockey Liga - Division Ost:
UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. HDK Maribor
Sa., 14. Dezember 2024, 18:30 Uhr, Eishalle Gmunden
Wiener Eislauf-Verein vs. ATSE Graz
Sa., 14. Dezember 2024, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
Kapfenberger SV ist spielfrei.
Alle Tabellen, Statistiken und Spielpläne der Ö Eishockey Liga im Gamecenter
Der Ö Eishockey Liga auf Instagram und Facebook folgen!