KAC Para-Eishockey setzt sich in Graz souverän durch
In einer intensiv geführten Partie war es erneut der KAC, der früh die Weichen auf Sieg stellte. Bereits in der zweiten Spielminute traf Sandro Kalegaris zum 1:0 für die Gäste. Kalegaris war über die gesamte Partie hinweg der herausragende Spieler auf dem Eis und trug mit sechs Toren und zwei Vorlagen maßgeblich zum Erfolg der Klagenfurter bei. Trotz der frühen Führung ließen sich die Graz 99ers nicht entmutigen. Mit großem Einsatz stemmten sich die Gastgeber gegen die Offensivkraft der Klagenfurter. Vor allem Torhüter Sascha Hovorka zeigte mit 23 Paraden eine beherzte Leistung und verhinderte eine noch höhere Niederlage.
Dennoch war der Unterschied in der Spielanlage deutlich zu sehen. Der KAC kontrollierte das Geschehen und setzte die Grazer Defensive mit schnellem Kombinationsspiel unter Druck. Mit 32 Schüssen auf das Tor der Gastgeber und einer effektiven Chancenverwertung zeigten die Klagenfurter, warum sie in diesen Duellen aktuell das Maß der Dinge sind.
Auch in den Special Teams zeigte sich die Überlegenheit des KAC. Während die Grazer in ihren drei Powerplay-Situationen keine Treffer erzielten, nutzte Klagenfurt eines seiner zwei Überzahlspiele erfolgreich aus. Neben Kalegaris trugen sich auch Kai Habeler mit zwei Toren und Timo Ropp, Thomas Schilcher sowie Stefan Eberdorfer als Vorlagengeber in die Scorerliste ein.
Die Grazer kämpften mit viel Herz und Einsatz, doch es fehlte oft das letzte Quäntchen Präzision im Abschluss. Kapitän Werner Winkler und sein Team verteidigten tapfer und versuchten, eigene Akzente zu setzen. Der unermüdliche Einsatz der Grazer Spieler, die sich nie aufgaben, verdient Respekt und zeigt, dass das Team Potenzial für die Zukunft hat. Für den KAC war das Wochenende ein großer Erfolg.
Mit zwei Siegen und einer insgesamt überzeugenden Teamleistung konnten die Klagenfurter wichtige Impulse für die kommenden Aufgaben setzen.