IIHF Kongress vergibt WM 2029 an die Slowakei

Beim Jahreskongress im Rahmen der WM 2025 kamen Vertreter von 75 nationalen Mitgliedsverbänden im Waterfront Conference Center mit Blick auf das berühmte Stockholmer Rathaus zusammen. Weitere fünf Delegierte nahmen digital teil.

Der Kongress hatte während seiner zweitägigen Sitzungen eine lange Liste von Themen zu besprechen, die von der Genehmigung des Budgets über die Vergabe von Meisterschaften bis hin zur Anpassung des Regelbuchs reichten. Zudem wurde über das Global Hockey Forum, Audits zu den Mindestteilnahmestandards und Updates zu den IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften 2026 und den Olympischen Winterspielen in Mailand berichtet.

IIHF-Präsident Luc Tardif eröffnete den Kongress mit einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder. Anschließend berichtete Tardif über die wichtigsten Themen, darunter die Verhandlungen über die Weltmeisterschaft, IIHF TV und Wachstumsinitiativen.

„Alleine kommt man schneller voran, gemeinsam kommt man weiter“, erklärte er.

Turnier-Updates

Die Slowakei, die sich auch als einziger Kandidat beworben hatte, erhielt den Zuschlag zur Ausrichtung der WM 2029. Das Turnier wird in Bratislava und Kosice gespielt. Die Ausrichter der kommenden Weltmeisterschaften der Herren lauten somit: 

2026: Zürich und Fribourg, Schweiz
2027: Düsseldorf und Mannheim, Deutschland
2028: Paris und Lyon, Frankreich
2029: Bratislava und Kosice, Slowakei

Was das Turnier 2026 betrifft, so gab der Schweizer Generalsekretär Christian Hofstetter einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen, stellte die beiden Stadien in Zürich und Fribourg vor und gab einen Bericht darüber, wie das Turnier aussehen wird.

Die Halbfinal- und Medaillenspiele werden in der 9.800 Plätze fassenden Arena in Zürich ausgetragen. Der Slogan des Turniers lautet „Time to Shine“.

Während des Kongresses wurden auch andere Meisterschaften für die Saison 2025-26 vergeben:

IIHF Men’s World Championship 

  • Division I, Group A, Sosnowiec, Poland 
  • Division I, Group B, Shenzhen, China
  • Division II, Group A,Al Ain, United Arab Emirates
  • Division II, Group B, Sofia, Bulgaria
  • Division III, Group A, Cape Town, South Africa
  • Division III, Group B, Hong Kong, China

IIHF Women’s World Championship  

  • Division I, Group A, Budapest, Hungary
  • Division I, Group B, Puigcerda, Spain
  • Division II, Group A, Bled, Slovenia
  • Division II, Group B, Hong Kong, China
  • Division III, Group A, Zagreb, Croatia
  • Division III, Group B, Kohtla-Jarve, Estonia 

IIHF U20 World Championship 

  • Division I, Group A, Bled, Slovenia
  • Division I, Group B, Milan, Italy
  • Division II, Group A, Bucharest, Romania
  • Division II, Group B,Belgrade, Serbia 
  • Division III, Group A, Sofia, Bulgaria 
  • Division III, Group B, Bishkek, Kyrgyzstan 

IIHF U18 Men’s World Championship   

  • Division I, Group A, Krynica, Poland
  • Division I, Group B, Tallinn, Estonia
  • Division II, Group A, Targu Secuiesc, Romania
  • Division II, Group B, Belgrade, Serbia
  • Division III, Group A, Hong Kong, China
  • Division III, Group A, Sarajevo, Bosnia and Herzegovina

IIHF U18 Women’s World Championship   

  • Division I, Group A, To Be Determined
  • Division I, Group B, Katowice, Poland
  • Division II, Group A, Istanbul, Türkiye
  • Division II, Group B, To Be Determined
  • Division III, Bangkok, Thailand  

Growth Initiatives

Die IIHF wird im Herbst in Nizza, Frankreich, ein globales Eishockeyforum veranstalten. Die Veranstaltung wird sich auf drei Säulen konzentrieren: die Entwicklung des Spiels, das Marketing und das Fraueneishockey. Die nationalen Mitgliedsverbände wurden aufgefordert, zu jedem der drei Bereiche des Forums einen Vertreter zu entsenden.

„Bringen Sie die Leute mit, die sich mit diesen Themen befassen werden“, schlug IIHF-Vizepräsident Bob Nicholson vor.

Die IIHF wird auch einen European Cup of Nations ins Leben rufen, um sicherzustellen, dass alle Nationalmannschaften während der europäischen Länderspielpausen hochwertige Spiele austragen können. Zwölf nationale Mitgliedsverbände werden daran teilnehmen.

Außerdem wurden die Delegierten ermutigt, sich für den Nachhaltigkeitspreis zu bewerben.

Der Kongress wurde auch darüber informiert, dass IIHF TV im April erfolgreich gestartet wurde und bereits 350.000 Registrierungen aufweist.

„IIHF TV, das wir in Zusammenarbeit mit unseren kommerziellen Partnern geschaffen haben, gibt Eishockeyfans auf der ganzen Welt die Möglichkeit, jedes Spiel der Eishockey-Weltmeisterschaft auf allen Ebenen zu sehen“, schwärmte Präsident Tardif von dieser wichtigen Initiative.

Upgrade für Development Support

Die IIHF-Entwicklungsförderung, die sich im Jahr 2025 auf fast 9 Millionen Dollar belaufen wird, basierte bisher ausschließlich auf den Ergebnissen eines Programms bei den Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren, und etwa 95 Prozent dieser Förderung wurde nur an Teams in der höchsten Spielklasse vergeben.

Das Verteilungsmodell wurde nun geändert. Um es gerechter zu gestalten, wird das Verteilungsmodell auf der Leistung des Programms bei fünf Turnieren basieren: Weltmeisterschaften der Männer und Frauen, Junioren-Weltmeisterschaften der Männer/U20 und U18-Turniere der Männer und Frauen. Außerdem wird die Unterstützung nach der IIHF-Weltrangliste gewichtet.

"Wenn die Programme der Männer und Frauen gleich stark sind, wird es keine wirklichen Auswirkungen geben. Wenn das Programm der Frauen stärker ist als das der Männer, wird die Unterstützung erhöht", erklärte Generaldirektor Matti Nurminen bei seiner Präsentation.

Regelbuch

Der Kongress genehmigte mehrere kleinere Änderungen am Regelbuch. Künftig kann die Strafe für das Schießen des Pucks raus aus dem Spielfeld gechallenged werden. Die Schürze des Netzes neben den Torpfosten muss in Zukunft transparent sein. Diese Regel wird beibehalten. Darüber hinaus kann ein Linienrichter das Spiel unterbrechen, wenn ein Torwart den Puck außerhalb des Trapezes spielt.

IIHF-Präsident Tardif schloss den Kongress mit einem Dank an alle Delegierten für ihre Arbeit. Er betonte erneut die Bedeutung demokratischer Entscheidungsfindung, auch wenn dies bedeute, dass der Rat manchmal „lange und harte Diskussionen“ führe.

Der nächste halbjährliche IIHF-Kongress findet am 3. und 4. Oktober 2025 in Nizza, Frankreich, statt, direkt im Anschluss an das Global Hockey Forum.

26. Mai 2025