News

Ö Eishockey Liga startet Anfang Oktober in ihre dritte Saison

Die Ö Eishockey Liga geht ab Anfang Oktober mit den zwei regionalen Divisionen Ost und West mit insgesamt zwölf Klubs in ihre dritte Saison. Fix neu dabei ist der Dornbirner Eishockeyclub. Damit sind noch mehr brisante Derbys im Ländle garantiert. Auch neu: Ein Playoff-Pick vor dem Viertelfinale soll für zusätzliche Spannung sorgen.

mehr lesen

Philipp Pinter übernimmt U20 Nationalteam

Als Assistant Coach gehörte Philipp Pinter in den vergangenen Jahren regelmäßig dem Coaching Staff des U20 Nationalteams an. Exakt vor einem Jahr übernahm der 38-Jährige das Mandat als Head Coach des U18 Nationalteams, das er auch weiterhin ausüben wird. Aufgrund des neuen Engagements seines Vorgängers Kirk Furey als Head Coach der Kampfmannschaft des EC-KAC, wird Pinter ab sofort auch die U20 als Teamchef anleiten.

mehr lesen

Deutschland Cup erstmals in Landshut und mit acht Nationalteams

Wie der Deutsche Eishockey-Bund heute im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, wird der diesjährige Deutschland Cup vom 8. bis 12. November 2023 erstmalig in Landshut stattfinden. Die 34. Ausführung des Turniers in der Landshuter Fanatec Arena hat aber noch eine weitere Premiere zu bieten. Erstmals werden Damen- und Herren-Nationalteams parallel in einem Stadion ihre Turniere austragen. 

mehr lesen

Präsident Klaus Hartmann und Teamchef Roger Bader - ÖEHV-Stimmen zum NHL Draft

In der Nacht auf Donnerstag wurde David Reinbacher beim diesjährigen NHL-Draft von den Montreal Canadiens an Position 5 gepickt, ist damit der am höchsten gedraftete Verteidiger 2023 und am höchsten ausgewählte österreichische Spieler, gleichauf mit Thomas Vanek, in der Geschichte des NHL-Drafts.

mehr lesen

Endgültig fix - Österreich spielt bei der WM 2024 in der Gruppe A in Prag!

Die IIHF und das tschechische WM-Organisationskomitee haben am Mittwoch die endgültige Gruppeneinteilung für die 2024 IIHF Ice Hockey World Championship bekanntgegeben. Österreichs Herreneishockey Nationalteam spielt vom 10. bis 26. Mai 2024 in der Gruppe A in Prag. Neu: Die ÖEHV-Auswahl trifft auf Kanada, die USA wurden in die Gruppe B getauscht.

mehr lesen

NHL Draft 2023: Vorfreude bei David Reinbacher / Ian Scherzer darf hoffen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (01:00 Uhr MESZ) wird die erste Runde im NHL Draft 2023 in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee über die Bühne gehen. Ganz oben auf sämtlichen Listen steht David Reinbacher. Dass der Verteidiger in der ersten Runde gedraftet wird, ist nach Expertenmeinung fix. Einige trauen dem Vorarlberger zu, sogar die bisherige Topmarke von Thomas Vanek, der seinerzeit auf Position 5 gedraftet wurde, zu unterbieten. Reinbacher selbst zeigt sich gewohnt zurückhaltend, blickt dem Draft voller Vorfreude entgegen. Neben dem Vorarlberger darf sich mit Ian Scherzer ein weiterer Österreicher Hoffnungen machen, gepickt zu werden.

mehr lesen

David Reinbacher bei NHL Scouting Combine im Fokus

Österreichs NHL-Prospect David Reinbacher war einer von rund 100 Spielern, der vergangene Woche in Buffalo zum NHL Scouting Combine geladen war. Dort stand der 18-Jährige sämtlichen Topteams Rede und Antwort und stellte seine Fitness bei den insgesamt zwölf Stationen unter Beweis. David Reinbacher wird für den diesjährigen Draft, der am 28./29. Juni in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee stattfindet, als First Round Pick gehandelt.

mehr lesen

Neue Weltrangliste und Einteilung WM 2024

Nach dem Gewinn der Goldmedaille bei der 2023 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft rückt Kanada in der Weltrangliste der Herren auf den ersten Platz vor und überholt Finnland. Österreich, das auf Platz zwölf 135 Punkte fehlen und damit weniger Punkte als auf Rang 17, wird auf Position 16 geführt. Zudem gibt es bereits eine erste Einteilung für die WM 2024, die Österreich in Gruppe B in Prag mit Finnland, den USA, der Schweiz, Gastgeber Tschechien, Dänemark, Norwegen und Aufsteiger Großbritannien vorsieht.

mehr lesen

WM 2023: Österreich gewinnt Penalty-Thriller gegen Ungarn und schafft den Klassenerhalt!

Österreichs Herreneishockey Nationalteam gewann den großen Showdown im letzten WM-Match in der Gruppe A vor 3.068 Fans in der Nokia Arena von Tampere gegen Ungarn mit 4:3 nach Penaltyschießen. Damit bleibt die ÖEHV-Auswahl zum zweiten Mal in Folge in der Top-Division und spielt im Jahr 2024 vom 10. bis 26. Mai bei der WM in Tschechien mit den Austragungsorten Prag und Ostrava.

mehr lesen

WM 2023: Nationalteam auf 37. Sieg über Ungarn fokussiert

Der große Showdown im Kampf um den Klassenerhalt in der Top Division (Anm. vorausgesetzt Ungarn verliert heute Sonntag gegen Deutschland): Montagabend, 19:20 Uhr live auf ORF SPORT+, treffen die Mannen von Head Coach Roger Bader auf Ungarn, das bislang einen Sieg über Frankreich in der Overtime zu Buche stehen hat, womit man in der Tabelle einen Punkt vor Österreich liegt. Mit einem Sieg bleibt man unter den Top 16 der Welt. Das Motto lautet "über den Kampf ins Spiel", so der Teamchef.

mehr lesen

WM 2023: Starker Fight endet für Österreich mit knapper Niederlage gegen Finnland

Was war das für ein leidenschaftlicher Kampf: Österreichs Herreneishockey Nationalteam forderte im sechsten Match bei der WM 2023 in der Gruppe A vor 11.785 Fans in der Nokia Arena von Tampere Gastgeber Finnland über 60 Minuten voll und musste am Ende ein 1:3 hinnehmen. Nach einem Tag Pause geht’s für die ÖEHV-Auswahl am Montag, 19:20 Uhr LIVE auf ORF SPORT +, weiter. Gegner im abschließenden WM-Spiel ist Ungarn.

mehr lesen

WM 2023: Österreich unterliegt Deutschland knapp mit 2:4

Österreichs Herreneishockey Nationalteam musste im fünften Match bei der WM 2023 in der Gruppe A vor 7.451 Fans in der Nokia Arena von Tampere gegen Deutschland eine 2:4-Niederlage hinnehmen. Nur 20 Stunden nach dem Start-Faceoff gegen die Deutschen geht’s für die ÖEHV-Auswahl am Samstag, 15:20 Uhr LIVE auf ORF 1, weiter. Gegner in der ausverkauften Nokia Arena ist Gastgeber Finnland.

mehr lesen

Österreichs WM-Spielplan in Tampere plus alle TV-Zeiten im ORF

Österreichs Herreneishockey Nationalteam spielt bei der WM in Tampere in der Vorrunden-Gruppe A und trifft auf Frankreich, Schweden, Dänemark, USA, Deutschland, Gastgeber Finnland und Ungarn. Hier gibt's alle Spiele und TV-Zeiten im ORF im Überblick.

mehr lesen

Auf ins Doppel gegen GER und FIN

Am heutigen Donnerstag genießt das Team von Head Coach Roger Bader einen freien Tag um die Batterien körperlich und mental wieder aufzuladen, denn das nächste Doppel steht an! Am Freitag trifft man um 19:20 Uhr, live auf ORF SPORT +, auf Deutschland, am Samstag, 15:20 Uhr live auf ORF 1, auf Gastgeber Finnland. An einem optimalen Tag sieht Roger Bader gegen den großen Bruder Deutschland Chancen auf einen Punktgewinn. Zudem ist es ein Jubiläumsspiel für beide Nationen, steht man sich zum insgesamt 80. Mal gegenüber.

mehr lesen

WM 2023: Österreich unterliegt den USA nach guter Leistung mit 1:4

Österreichs Herreneishockey Nationalteam hielt im vierten Match bei der WM 2023 in der Gruppe A vor 7.676 Fans in der Nokia Arena von Tampere gegen Tabellenführer USA lange gut mit und musste am Ende ein 1:4 hinnehmen. Nach einem Tag Pause geht’s für Rot-Weiß-Rot am Freitag, 19:20 Uhr LIVE auf ORF SPORT +, weiter. Gegner ist im ewig jungen Klassiker Deutschland.

mehr lesen

WM 2023: Österreich verliert in Tampere gegen Dänemark mit 2:6

Österreichs Herreneishockey Nationalteam musste im dritten Match bei der WM 2023 vor 3.131 Fans in der Nokia Arena von Tampere gegen Dänemark eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Schon am Mittwoch, 15:20 Uhr LIVE auf ORF1, geht’s für die ÖEHV-Auswahl weiter. Gegner sind die USA, die nach drei Siegen gegen Gastgeber Finnland, Ungarn und Deutschland an der Tabellenspitze der Gruppe A liegen.

mehr lesen

Vor dem nächsten WM-Doppel: Aller guten Dinge sind fünf!

Nach dem 1:2 in der Overtime gegen Frankreich und dem 0:5 gegen Schweden zum WM-Auftakt trifft Österreichs Herreneishockey Nationalteam im nächsten Doppel am Dienstag, 15:20 Uhr live auf ORF 1, auf Dänemark und am Mittwoch, 15:20 Uhr live auf ORF 1, auf die USA. Gegen Dänemark konnte man zuletzt vier Siege in Serie einfahren, die Österreicher wollen diesen positiven Trend fortsetzen. 

mehr lesen