News

Österreichs U18 Nationalteam geht mit Test-Sieg gegen Deutschland in die WM

Österreichs U18 Herreneishockey Nationalteam will ab Sonntag bei der 2024 IIHF Ice Hockey U18 World Championship Division I, Gruppe A im dänischen Frederikshavn die anderen Nationen ärgern und gibt als oberstes Ziel den Klassenerhalt an. Erster Gegner der von Head Coach Philipp Pinter betreuten ÖEHV-Auswahl ist zum Auftakt der ewige Rivale Deutschland. Gegen den Nachbarn absolvierte Rot-Weiß-Rot am Freitag noch einen finalen WM-Test und siegte nach 60 Minuten mit 5:3. Im Vorjahr war Österreich nach einem emotionalen Ritt aus der Division I, Gruppe B in die zweithöchste Spielklasse aufgestiegen.

mehr lesen

Ritten ist Champion der Alps Hockey League 2023/2024

Die Rittner Buam SkyAlps krönten sich am Donnerstagabend zum zweiten Mal in der Klubgeschichte zum Alps Hockey League-Champion. In Finale vier setzten sich die Südtiroler bei S.G. Cortina Hafro mit 3:0 durch, womit die „Buam“ die Finalserie mit 4:0-Siegen für sich entscheiden konnten. Es ist ihr erstes Championat seit der Premierensaison 2016/17. Für Cortina wiederum ist es die zweite Finalniederlage am Stück.

mehr lesen

Österreich unterliegt Slowenien 2:5

In einer hitzigen Partie, die in einer Spieldauer-Disziplinarstrafe für den Slowenen Rok Macuh gipfelte, verliert Österreichs Herreneishockey Nationalteam das erste von zwei Testspielen gegen Slowenien 2:5. Freitagabend, 18:00 Uhr live auf LIVE.eishockey.at, besteht in Villach die Chance auf Revanche und den damit verbundenen ersten Sieg in der WM-Vorbereitung. 

mehr lesen

Stellungnahme des ÖEHV zur Umbenennung der ÖEL

Die Ö Eishockey Liga, kurz ÖEL, nahm mit der Saison 2021/2022 ihren Spielbetrieb auf und ist seither die höchste heimische Liga im Herreneishockey, die vom ÖEHV organisiert wird. Entgegen etwaigen Presseberichten wird es zum jetzigen Zeitpunkt zu keiner Umbenennung der Liga kommen.

mehr lesen

Next Step in der WM-Vorbereitung: Slowenien

Donnerstag- und Freitagabend bestreitet Österreichs Herreneishockey Nationalteam die nächsten beiden Testspiele in der Vorbereitung auf die WM 2024 und trifft dabei auf Slowenien. Unsere Nachbarn stehen selbst in der finalen Vorbereitung auf ihre WM in der Division IA und werden wohl bereits mit dem WM-Kader auffahren. Für das Team von Head Coach Roger Bader gilt es den nächsten Schritt zu machen.

mehr lesen

Von den USA bis Bulgarien - Heimische Refs international im Einsatz

In der höchsten WM-Kategorie, der Top Division, ist Julia Kainberger seit gut einer Woche in Utica (USA) im Einsatz, während Anja Klemm bereits wieder zurück ist von der IIHF ICE HOCKEY WOMEN'S WORLD CHAMPIONSHIP Div. II, Group B. In den kommenden Wochen sind Wolfgang Puff, Matteo Moidl, Sebastian Bedynek und Maximilian Gatol-Schafranek gefragt.

mehr lesen

Alexander Bröms: "Wir müssen vom Kopf her da sein"

Von 21. – 27. April 2024 geht es für Österreichs Dameneishockey Nationalteam um die Mission "Aufstieg in die Top Division". Dafür genießt man gegen Südkorea, Ungarn, Frankreich, die Niederlande und Norwegen Heimvorteil bei der 2024 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship Division I, Group A in Klagenfurt. Head Coach Alexander Bröms spricht im Interview über die Chancen auf den Aufstieg, das Team und die finale Vorbereitung.

mehr lesen

WM-Vorbereitungswoche #2: Head Coach Roger Bader stockt Kader auf 27 Mann auf

Direkt nach Ende des ersten Teamcamps in der Vorbereitung auf die WM 2024 gab Head Coach Roger Bader bereits einen Einblick in den Kader für die kommende Woche. Dieser wird auf 27 Mann aufgestockt. Neu dabei sind Dominic Zwerger, Benjamin Baumgartner, Henrik Neubauer, Nico Brunner und Philipp Wimmer. Donnerstag und Freitag stehen die nächsten beiden Testspiele am Programm. Am 11. April trifft man zunächst auswärts in Ljubljana auf Slowenien, am 12. April empfängt man die Division IA-Nation in Villach.

mehr lesen

Damen- und Herren-WM live im ORF

Von 21. – 27. April ist Österreich Gastgeber der 2024 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship Division IA und peilt den erstmaligen Aufstieg in die Top Division an. Genau dort, in der höchsten WM-Kategorie, wollen sich die Herren endgültig etablieren. Tschechien beheimatet die 87. Titelkämpfe, der ORF sicherte sich dafür ein umfangreiches Rechtepaket und überträgt sämtliche WM-Spiele der Damen und Herren, sowie ausgewählte Partien der Herren in der WM-Vorbereitung, live. Der WM-Auftakt von Thomas Raffl & Co. am 11. Mai gegen Dänemark ist zudem live auf ORF 1 zu sehen!

mehr lesen

Alle Infos zur Damen-WM Division IA in Klagenfurt

Von 21. – 27. April 2024 kämpfen Österreich, Südkorea, Ungarn, Frankreich, die Niederlande und Norwegen um den Aufstieg in die Top Division. Das Team um Anna Meixner peilt vor Heimpublikum eine Top-2-Platzierung an. Tickets für die WM werden zeitnah verfügbar sein.

mehr lesen

Handball und Eishockey – ein Ticket, zwei Highlights

Während Österreichs Herreneishockey Nationalteam am 5. Mai in der Steffl Arena in Wien gegen Kanada sein letztes Spiel in der Vorbereitung auf die WM 2024 absolviert, kämpfen die Handballer an gleicher Stelle eine Woche später um die Teilnahme an der WM 2025. Dafür haben sich der ÖEHV und der ÖHB zusammengetan und bieten Fans über Ö-Ticket ein Abo-Ticket für beide Veranstaltungen zu vergünstigten Konditionen an.

mehr lesen

Österreich unterliegt Lettland erneut nach Penaltyschießen

24 Stunden nach dem 2:3 nach Penaltyschießen muss sich Österreich dem WM-Dritten von 2023 abermals im Shootout geschlagen geben. Der insgesamt 14. Penalty sollte die Entscheidung zugunsten Lettlands bringen. Für Österreich geht es nun zurück in die Heimat. Am Montag startet man in Villach in die zweite Vorbereitungswoche auf die WM 2024 und absolviert neuerlich zwei Testspiele. Der Gegner lautet diesmal Slowenien. 

mehr lesen

Österreich verliert ersten Test gegen Lettland nach Penaltyschießen

Der Auftakt in die Testspielserie in der Vorbereitung auf die WM 2024 kann trotz Niederlage getrost als Erfolg bezeichnet werden. Gegen Lettland brachten Leon Wallner (16.) und Julian Metzler (43.) Österreich zweimal in Führung. Im Penaltyschießen war der Treffer von Emilio Romig zu wenig, da die Letten zwei Versuche verwerteten.

mehr lesen

U16-Herren: Wiedersehen bei YOG-Empfang am Ballhausplatz

62 Tage nach der Schlussfeier der Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 in Gangwon kam das Youth Olympic Team Austria noch einmal in Wien zusammen, um die Erfolge von Südkorea Revue passieren zu lassen. Auf Einladung von Jugend-
Staatssekretärin Claudia Plakolm gab es am Mittwoch im Bundeskanzleramt zudem Dankesurkunden und Goldmünzen für die Wintersport-Nachwuchshoffnungen.

mehr lesen

Drei Spieler nachnominiert für Doppel gegen Lettland

Insgesamt 25 Spieler treten Mittwochvormittag die Reise nach Riga (LAT) an. Darunter auch Max Zimmermann, Bernhard Posch und Lukas Bär, die nachnominiert wurden und bereits am Ostermontag den Trainingsauftakt mitmachten.

mehr lesen

Fix - Theresa Schafzahl kommt zur WM

Von 21. - 27. April geht es bei der 2024 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship 2024 Division IA in Klagenfurt für Österreichs Dameneishockey Nationalteam um den erstmaligen Aufstieg in die Top Division. Dafür erhält man nun Verstärkung aus Nordamerika: Theresa Schafzahl, Aushängeschild und Vollprofi, wird an der WM teilnehmen.

mehr lesen

Marco Rossi ist Spieler des Jahres 2023

Zum zweiten Mal nach 2021 waren sich die Expertinnen und Experten bei der Wahl zum Spieler/zur Spielerin des Jahres einig: Marco Rossi.

Der Vorarlberger hatte im Mai des Vorjahres maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt in der Top Division des Nationalteams und hatte im Herbst seinen endgültigen Durchbruch in der NHL.

Das gesamte Interview gibt es hier. Hinter Rossi landete David Reinbacher auf Platz 2 und wurde erneut Anna Meixner aufs Podium gewählt. 

mehr lesen

Doppel gegen Ungarn soll Team in WM-Form bringen

Von 21. - 27. April geht es bei der 2024 IIHF Ice Hockey Women´s World Championship Division IA in Klagenfurt für Österreichs Dameneishockey Nationalteam um den erstmaligen Aufstieg in die Top Division. Eine Woche vor WM-Start zieht Head Coach Alexander Bröms das Team in Bruck an der Leitha zusammen. Am 12. und 13. April testet man in Budapest zweimal gegen Ungarn.

mehr lesen