In Innsbruck fand am vergangenen Wochenende das Finalturnier um den österreichischen U14-Staatsmeistertitel statt. In zwei Fünfergruppen wurden in der Vorrunde die Halbfinalisten ermittelt, die besten Zwei pro Gruppe standen sich dann in den Kreuzspielen gegenüber. EC VSV und EC-KAC setzten sich in ihren Vorrundengruppen mit jeweils vier Siegen klar durch. Auf Rang zwei folgten SPG Red Bull Salzburg/Zell am See und EC Vienna Tigers.
Auch das Halbfinale war eine deutliche Kärntner Angelegenheit. Der EC VSV gewann gegen die Vienna Tigers mit 5:0, der EC-KAC schoss Salzburg/Zell am See mit 9:1 vom Eis. Das Kärntner Derby um den U14-Meistertitel entschied der VSV mit 4:2 für sich. Platz drei ging mit einem 2:1 an die Vienna Tigers.
Endstand
1. EC VSV
2. EC-KAC
3. Ec Vienna Tigers
4. SPG Red Bull Salzburg/Zell am See
5. Landesleistungszentrum Kärnten
6. EAC Junior Capitals
7. EHC Liwest Linz/OÖ Warriors
8. Landesleistungszentrum Steiermark Süd/Graz99ers
9. Landesleistungszentrum Steiermark Nord
10. Landesleistungszentrum Tirol
In Wien spielte sich die österreichische U13-Nachwuchsklasse ihre Medaillengewinner für die Saison 2015/16 aus. Im Eissportzentrum Kagran qualifizierten sich die EC Vienna Tigers (ohne Punkteverlust) und der EC-KAC aus Gruppe A sowie die SPG Red Bull Salzburg/Zell am See und das Landesleistungszentrum Steiermark Süd/Graz99ers aus Gruppe B für das Halbfinale.
Die EC Vienna Tigers setzten sich im ersten Halbfinale mit 10:0 gegen das Landesleistungszentrum Steiermark Süd/Graz99ers durch, die SPG Red Bull Salzburg/Zell am See gewann gegen EAC Junior Capitals knapp mit 1:0. Im Finale ließen die Tigers Salzburg/Zell am See keine Chance und holten den U13-Titel mit einem 11:1-Sieg. Rang drei eroberte das LLZ Steiermark Süd/Graz 99ers mit einem 3:1 gegen die Junior Capitals.
Endstand
1. EC Vienna Tigers
2. SPG Red Bull Salzburg/Zell am See
3. Landesleistungszentrum Steiermark Süd/Graz99ers
4. EAC Junior Capitals
5. EC-KAC
6. EC VSV
7. EHC Liwest Linz/OÖ Warriors
8. Landesleistungszentrum Tirol/HC TWK Innsbruck
9. Landesleistungszentrum Kärnten
10. Landesleistungszentrum Steiermark Nord