Viele Unbekannte gibt es zum Start in die zweite Saison der Inter-National-League, die im Sommer mit neun neuen Klubs auf insgesamt 15 Vereine (vier aus Österreich, fünf aus Italien und sechs aus Slowenien) aufgestockt wurde. Wie bereits vor einer Woche von allen Vereinen bei der Eröffnungspressekonferenz bestätigt, herrscht über die Spielstärken der einzelnen Klubs noch großes Rätselraten.
"Nach den ersten Spielen wird sich dieser Nebel aber lichten und wir werden dann sehen, wie stark die Teams tatsächlich sind", meint etwa Guntram Schedler, Obmann von Champion EHC-Bregenzerwald. Für die „Wälder“ beginnt das Abenteuer "Titelverteidigung" mit dem Auswärtsspiel beim HC Eppan in Südtirol, der im vorigen Jahr die zweite italienische Liga für sich entscheiden konnte.
Der EK Zell am See, der letzte Saison den Grunddurchgang beherrschte, eröffnet die neue Spielzeit bei einem weiteren Liganeuling, dem HDK Maribor aus Slowenien. "Uns erwartet eine junge, hungrige Mannschaft, die mit viel Speed auftrumpfen wird, so liegt zum Beispiel der Altersdurchschnitt bei nur 21 Jahren", heißt es von der sportlichen Leistung des EKZ, der aber mit dem Ziel nach Slowenien aufbricht, einen Sieg einzufahren. "Maribor wird aber natürlich auch versuchen, so schnell wie möglich in der neuen Liga Fuß zu fassen."
Die beiden österreichischen Klubs aus Vorarlberg werden mit Heimspielen die Saison beginnen. Die FBI VEU Feldkirch empfängt den HC Gherdeina aus dem Grödnertal in der Vorarlberghalle. VEU-Trainer Milos Holan wird beinahe auf die ganze Mannschaft zurückgreifen können, sind die Neuzugänge Christoph Draschkowitz und Diethard Winzig bereits dabei. Nur der russische Verteidiger Maxim Abayev kommt erst nächste Woche nach Feldkirch, ein weiterer U22-Legionär wird zudem noch gesucht.
Für den EHC Palaoro Lustenau ist der HC Meran der noch etwas unbekannte Eröffnungsgegner. Die "Löwen", die eine gute Vorbereitung absolviert haben, setzen in der neuen Saison wie gewohnt auf skandinavische Legionäre sowie mit Timo Keppo einen finnischen Coach. "Unser Ziel wird es sein, ein attraktives Hockey zu spielen, das unsere Spieler und unsere Fans gleichermaßen begeistert. Und am Ende soll natürlich der Einzug ins Play-off herauskommen", erklärt Keppo vor dem ersten Antreten in der Liga.
Die weiteren Partien des ersten Spieltages lauten SV Kaltern gegen HKMK Bled, HK Celje gegen HK Triglav Kranj und HC Neumarkt Riwega gegen HK Playboy Slavija Ljubljana. Neuling HK Jesenice greift erst am kommenden Wochenende in den Spielbetrieb ein.
1. Spieltag, 21.09.2013
EHC Palaoro Lustenau – HC Merano
Rheinhalle Lustenau, 19:30 Uhr
SR: Christoph GESSON, Jakob SCHAUER, Daniel SPARER
HC Eppan Pirates – EHC-Bregenzerwald
Eisstadion Eppan, 19:30 Uhr
SR: TBA, TBA, TBA
FBI VEU Feldkirch – HC Gherdeina
Vorarlberghalle Feldkirch, 19:30 Uhr
SR: Rene STRASSER, Emanuel KÖNIG, Daniel MARENT
HDK Maribor – EK Zell am See
Dvorana Tabor, 19:00 Uhr
SR: Ales SKOFIC, Ervin CAMDZIC, TBA
SV Kaltern Hechte – HKMK Bled
Raiffeisenarena Kaltern, 19:30 Uhr
SR: TBA, TBA, TBA
HK Celje – HK Triglav Kranj
Drsalisce v mestnem parku Celje, 18:00 Uhr
SR: Crt KRALJ, Jaka CERTANC, Gregor ROJKO
HC Neumarkt Riwega – HK Playboy Slavija Ljubljana
Würtharena Neumarkt, 19:30 Uhr
SR: TBA, TBA, TBA
Abokartenaktion für Fans
Während des Grunddurchgangs erhalten Fans der Gastmannschaft, die eine Saisonkarte bei ihrem Verein haben, kostenlosen Eintritt zu den Auswärtsspielen ihrer Mannschaft in den anderen Ländern der Inter-National-League. Dies gilt nicht für Spiele ihrer Mannschaft innerhalb des eigenen Landes.